Über

Hallo & herzlich willkommen bei ZUCKERBROT & EISCHNEE! Ich bin Jini und Backen ist mein Yoga, Töpfern ist mein zweites Yoga, und na ja, manchmal ist auch Yoga mein Yoga.

Früher war nicht alles besser, aber ich bin sehr neugierig auf die Schätze, die sich zwischen „Omas“, „Uromas“ oder auch „Ururomas“ Rezepten finden. Außerdem halte ich es auch heute für sinnvoll, sich auf regionale sowie saisonale Produkte zu konzentrieren und schmackhafte Lösungen zur Resteverwertung zu finden, wie es zu früheren Zeiten unabdingbar war. Deshalb suche ich in alten Back- und Kochbüchern – publizierten sowie privaten, handschriftlichen – nach Klassischem und Kuriosem.

Meine Entdeckungen und Recherchen dazu, meine Versuche und Ergebnisse teile ich gerne auf diesem Blog mit euch.

Unterstützt werde ich immer und bei allem von Jonas, meinem Mann, dessen große Leidenschaft das Verspeisen von Kuchen, Torten und Puddings und dessen kleine Leidenschaft Social Media ist.

Alle Rezepte werden also von uns getestet, zuweilen an heute verfügbare Zutaten angepasst oder mit Infos ergänzt, deren Angabe früher nicht immer üblich war, wie Backtemperatur, Backzeit und manchmal sogar Mengenangaben. Was ich dabei zusammenstelle, ist offen für eure eigenen Experimente und Änderungen.

Das Ergebnis ist nicht nur von der Auswahl und Qualität der Zutaten abhängig, sondern auch sehr stark vom Ofen. Meiner ist alt und klapprig und ich muss jedes Backgut etwa nach der Hälfte der Backzeit einmal um 180 Grad drehen, weil der Ofen so einseitig heizt. Da jeder Ofen in unseren Küchen ein bisschen unterschiedlich funktioniert, das Backgut am besten schon ein paar Minuten vor Ende der jeweils angegebenen Backzeit einer visuellen Probe unterziehen.

Also ran ans Blech!